Wer sollte Unterrichten – Teil 1

Aus dem Buch „Aquapädagogik – früh, sicher und vielseitig schwimmen“ von Uwe Legahn  Vorweg das klare Bekenntnis: Das sollten sich die Eltern möglichst nicht nehmen lassen! Sie sollten es tun, weil es für sie und für das Kind ein Riesenerlebnis ist, diesen Lernprozess gemeinsam zu erfahren. Wer ein dauerhaftes, inniges Vertrauensverhältnis zu seinem Kind weiter …

Ans andere Ende der Welt

Früher war unser Großvater das Vorbild seiner großen Enkelschar, weil er auf der Welt herumgekommen war und darüber stets spannende Geschichten erzählen konnte. Allein 14 Monate dauerte 1921/22 seine Reise nach Indochina (heute Vietnam), wo er als deutscher Taucher von der französischen Kolonialverwaltung beauftragt war, die wertvolle Fracht eines gesunkenen Postschiffes zu bergen. In Opas …

Sicherheitskomponenten der Aquapädagogik

Straßenverkehr und Ertrinken zählen bei Kindern nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen. Auffallend ist, dass seit Ende der 60er Jahre offizielle Statistiken eine Senkung der Verkehrsopfer um über 80% belegen, während die Ertrinkungszahlen stagnieren – nur die Qualität des Sommers macht hier den Unterschied. Angesichts dieser Entwicklung bezeichnet Uwe Legahn die Sicherheitskomponenten seines Konzepts …

Auch ein Erfolg

Die gleiche sommerliche Sportstunde im Jahr 1993 mit den Jungen einer neunten Hauptschulklasse wäre drei Jahre zuvor noch in einem Tumult geendet. Es hätte zumindest allerheftigste Beleidigungen gegeben. Man hätte einen, auf dem man seinen eigenen Frust abladen könnte. Ja, genau, es geht um die angeblich traurigen Reste eines Jahrganges. Es geht um die Schüler, …

Presserklärung zur BvAP-Ablehnung vom Februar 2008

Ein Großteil der Ertrinkungsfälle ist vermeidbar! Aquapädagogik vermittelt entscheidend mehr Sicherheit und Vielseitigkeit! Der Unterricht erfolgt mehrere Jahre früher – schon mit drei bis fünf Jahren! Dennoch wird auf Initiative der deutschen Lebensrettungsgesellschaft – DLRG die Mitgliedschaft des im Jahr 2000 gegründeten Bundesverbandes für Aquapädagogik – BvAP in der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder e.V“ …

Erste Reaktion aus der Schweiz

Der folgende Gedankenaustausch in Folge meiner ersten Blogankündigung mit einem Lehrer aus der Nordschweiz erfolgte per Mail und muss daher anonymisiert bleiben: „Sehr geehrter Herr Legahn, die schweizerische Schwimmschule und die schweizerischen Lernschwimmprogramme sind schon viel weiter als Sie. Seit 40 Jahren lehren wir den Kinder zuerst Rückencrawl, dann Brustcrawl und erst dann Brustschwimmen. Weil wir …