Weg vom Brustschwimmen als Erstschwimmart!

Will man bei Wikipedia etwas über die Geschichte des deutschen Schwimmunterrichts erfahren, findet man folgendes: Ab 1810 fand der Schwimmunterricht als Massenunterricht, zunächst in Militärschwimmschulen, statt. Im Deutschen Reich gelang erst um 1925 die Loslösung von der mechanistischen Sicht des Schwimmenlernens durch Kurt Wiessner. Dieser räumte der Wassergewöhnung wieder einen höheren Stellenwert ein und war …

Der Sicherheitstest beweist es: Aquapädagogik macht das Schwimmen sicherer

Water safety Test from Uwe Legahn on Vimeo. Der Test beweist es: Aquapädagogik macht das Schwimmen sicherer.Um die Bedeutung der wichtigsten Sicherheitsaspekte des Schwimmlehrkonzepts der “Aquapädagogik” nach Veröffentlichungen in Büchern und Filmen auch in der Praxis für Jedermann nachvollziehbar belegen zu können, wurde 2014 der Watersafetytest vorgestellt. Drei Fähigkeiten – die Schreckreflexumkehr, die sofortige Orientierungsfähigkeit …

Dieser Blog soll die Reform des deutschen Schwimmunterrichts voranbringen.

Weltweit sind sich Schwimmexperten einig: Jedem Ertrinkungsfall mit tödlichem Ausgang oder schwerer Behinderung sind mindestens 100 Beinahe-Ertrinkungsfälle hinzuzuzählen, die von keiner Statistik erfasst werden. Gemeint sind die Situationen, in denen die Betroffenen nach eigenem Empfinden “fast ertrunken” sind, einen Schock erlitten, danach “nie wieder” ins Wasser wollten und sich oft genug lebenslang an diesen Vorsatz …

Legahns Kommentar zum Editorial des DSV-Vizepräsidenten „Verbandsentwicklung“ Wolfgang Hein in swim&more Okt. 2017

Wolfgang Hein schreibt am Ende des Editorials: „Zusätzlich zu dem Problem „Infrastruktur Bad“ gibt es die Frage zu klären, wer die Kompetenzen für die Schwimmausbildung besitzt. Ohne eine Berufsgruppe diskriminieren zu wollen, aber Grundschullehrerinnen- und Lehrer sind es schon von ihrer Ausbildung her nicht. Die Schwimmausbildung nach den Ausbildungsinhalten des DSV ist unbestritten die Beste …

Unterrichtsopfer – ein böses Wort! Was steckt dahinter?

Unterrichtsopfer sind für mich alle Personen, die zumindest vorhersehbar, nicht selten sogar bewusst durch “Ausbilder” jedweder Art unnötigen körperlichen und/oder psychischen Belastungen oder gar Schäden ausgesetzt werden. Unterrichtsopfer sind für mich alle Personen, die zumindest vorhersehbar, nicht selten sogar bewusst durch “Ausbilder” jedweder Art unnötigen körperlichen und/oder psychischen Belastungen oder gar Schäden ausgesetzt werden. Dabei …

Doping aus „niederer“ Sicht

So erlebe ich es seit rund 15 Jahren: Empfehle ich den Eltern begabter Kinder den Wechsel von unserer Schwimmschule in den Vereinssport, wertet man das zwar zunächst als Auszeichnung für den Nachwuchs, hat dann jedoch sofort schwerwiegende Gegenargumente parat. Zuerst sind nach wie vor ablehnende Meinungen zu einem nicht kindgerechten Trainings- und Wettkampfaufwand sowie zur …